Englisch version below
Die ehemalige Mühle "Hessemillen" ist ein familiengeführtes Anwesen am Rande der Wanderregion des Mullerthals. Wir leben mit 3 Generationen unserer Familie hier und
sorgen gemeinsam für den Erhalt dieses besonderen Ortes umgeben von Wasserquellen.
Eine Besonderheit der Mühle ist, dass wir mithilfe einer Turbine aus Wasserkraft und durch Solarpaneele grünen Strom erzeugen, der die gesamte Mühle versorgt. Das Heizsystem auf dem Anwesen wird alleine mit lokal hergestelltem Hackschnitzel betrieben. Durch den Gemüseanbau in Hochbeeten, Gewächshäusern, durch unsere Hühner und die Obstbäume kommen wir je nach Jahreszeit einer Selbstversorgung nahe. In unserem Forstbetrieb arbeiten wir zum Teil noch mit Pferden um Baumstämme schonend aus den Wäldern zu transportieren.
Neben der Waldarbeit betreiben wir auf der Mühle ein kleineres Sägewerk und verarbeiten Brennholz. Alles aus einer Hand. In einem geschlossenen Kreislauf produzieren wir hochwertige Holzkohle (u.a. zum Grillen) aus zertifiziertem Holz aus der Umgegung, ein einzigartiges Produkt in Luxemburg. Diese Aktivkohle wird auch zusammen mit anderen natürlichen Materialien zur Herstellung von Seifen für unsere Gäste im Ferienhaus benutzt.
Das Ferienhaus wird neben dem Landtourismus für Gruppen und Familien auch für Retreats und wöchentliche Kurse genutzt. Wir öffnen bewusst einen neuen (Frei-)Raum
für persönliche Weiterentwicklung, für Bewegung und Stärkung, für neue Erfahrungen und Balance für Körper, Geist und Seele. Diese Angebote sind sowohl für die lokale Gemeinschaft als auch für
Gruppen aus dem Ausland, die ihre Projekte damit in Luxemburg umsetzen und gleichzeitig die Region entdecken können. All diese bewusst gewählten Wege, angefangen bei der Generation vor uns,
machen die Mühle zu einer Plattform für die Umsetzung nachhaltiger Projektideen und zu einem authentischen Kraftort.
Die Hessemillen ist ein Zuhause, ein Familienbetrieb und ein Herzensprojekt nach unseren Werten.
B e t s i & B e n o î t
The former mill "Hessemillen" is a family-run property on the edge of the Mullerthal hiking region. We live here with 3 generations of our family and together we ensure the preservation of this special place surrounded by water sources.
A special feature of the mill is that we generate green electricity with the help of a hydroelectric turbine and solar panels, which supplies the entire mill. The heating system on the property runs solely on locally produced wood chips. Depending on the season, we come close to self-sufficiency through the cultivation of vegetables in raised beds, greenhouses, our chickens and the fruit trees.
In our forestry operation, we still use horses to transport tree trunks carefully out of the forest. In addition to forest work, we run a small sawmill at the mill and process firewood. All from a single source. In a closed cycle, we produce high-quality charcoal (e.g. for grilling) from certified wood from the area, a unique product in Luxembourg. This activated charcoal is also used together with other natural materials to make soaps for our guests in the cottage.
In addition to rural tourism for groups and families, the holiday home is also used for retreats, yoga and courses. We consciously open a space for personal development and balance for body, mind and soul. These offers are for the local community as well as for groups from abroad who can implement their projects in Luxembourg and at the same time discover the region.
All these consciously chosen paths, starting with the generation before us, make the mill a platform for the implementation of sustainable project ideas and an authentic place of power.
The Hessemillen is a home, a family business and a heart project
according to our values. Betsi & Benoit Mathay-Tholl
BETSI THOLL Responsable Tourisme | Mail: hessemillen@gmail.com | Tel: 00352 621778804
BENO MATHAY Gérant Beno Bois Sàrl | Mail: benobois@gmail.com | Tel: 00352 691825051
Betsi & Benoît Mathay-Tholl
1, Beforterstrooss
L- 9365 Eppeldorf / Hessemillen
GPS Adress: Hessemillen
Google Maps: Gîte Rural Hessemillen
© Beno Bois Sàrl
2014-2023